Hinweise zur Batterie und Altgeräte Entsorgung

Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Deshalb bist du gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden diese einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie
können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben,
unentgeltlich an unsere Rücksendeadresse zurückgeben.

Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

Defekte Batterien bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Recyclinghofes abgeben. 

Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.“ 

Diese sind wie folgt gekennzeichnet

 

Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet. Diese dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden:

Jeder Verbraucher ist zur Rohstoff-Rückgewinnung gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle ( z.Bsp. Wertstoffhof oder Recyclinghof) abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.